Der #1-Heizkosten-Killer, an den (fast) niemand denkt

Fast jeder, der sich mit niedrigen Heizkosten beschäftigt, denkt sofort an die Heizungsanlage. Dabei ist sie nur Ausputzerin für etwas, das an anderer Stelle (salopp formuliert) verbockt wurde.
Wie Du Deine Heizung aktiv unterstützen kannst, niedrige Heizkosten zu erreichen, darum geht's in diesem Artikel.
Heizung ist zweitrangig
Die allermeisten denken sofort an Heizung, wenn wir auf das Thema 'niedrige Heizkosten' zu sprechen kommen. Vielleicht fragst Du Dich, was daran falsch sein soll? Weil tatsächlich die Heizung zunächst einmal zweitrangig ist, wenn Du Geld für Heizung und Wärme sparen willst! Schau, was denkst Du über folgende Aussage:
Die günstigste Heizwärme ist die, die Du gar nicht brauchst
Also, dem Stubentiger auf dem Bild oben ist deshalb so angenehm warm, weil er eine super 'Wärmedämmung' hat. Und nicht etwa, weil er so viel Hitze produziert. Sein Fell sorgt dafür, daß die vom Körper erzeugte Wärme ihm lange erhalten bleibt. Einmal Wärme erzeugen und diese dann lange nutzen – das ist das Geheimnis, das für zeitlebens beste Heizkosten-Resultate sorgt.
Heizkosten sparen und zusätzlich das Klima schonen
Wenn Du also dauerhaft und nachhaltig Energie sparen willst, dann sorge nicht dafür, daß Dein Haus gut gedämmt ist - sondern lasse es fantastisch dämmen! So gut, das fast gar keine Wärme mehr verloren geht. Ich bin jedes Mal echt überrascht, wenn ich im Gespräch mit meinen Kunden merke, daß mein Gegenüber diesen Hebel völlig unterschätzt...
Die Sache mit den Löchern
Unternehmen wir ein kleines Gedankenexperiment und nehmen an, Du bist Hobbygärtner. Du hättest ordentlich Topfpflanzen auf Deinem Balkon und es gäbe grade es eine Hitzeperiode, deshalb musst Du fleißig gießen. Du nimmst also Deine geliebte Gießkanne, ein Erbstück, gehst in die Küche und lässt Wasser reinlaufen. Plötzlich bemerkst Du: Ups, die Gießkanne hat Löcher, aus denen sie ständig Wasser verliert!
Preisfrage: Was wäre jetzt die beste Lösung für das Gießkannen-Problem?
Klar, eine Metapher. Wenn die löchrige Gießkanne die Wärmedämmung wäre: Würdest Du dann mehr Heizenergie reinstecken oder zuerst die Löcher stopfen? Rhetorische Frage...
Jetzt oder Nie: Minimiere den Energieverlust
Dämme mehr, als Du mußt
Woran kannst Du Dich bei der Planung eines Neubau-Einfamilienhauses orientieren? Damit das Thema überschaubar bleibt, empfehle ich Dir, Dich auf die KfW-Effizienzhaus-Kategorien zu konzentrieren.
Der beste Kompromiss ist KfW-55
Ein Einfamilienhaus nach ENEV ist keine vernünftige Option mehr. Meine Empfehlung ist, KfW-55 auf jeden Fall zu bauen. Mehr geht natürlich auch, ist aber nicht generell sinnvoll.
Noch zwei Tipps
Beratung, wenn's konkret wird
KfW-55, KfW-40 oder KfW-40-Plus - ich kann Dir alles liefern. Die wichtigen Basics kennst Du nun. Die sinnvolle Reihenfolge wäre: zuerst Hausplanung, dann schauen, welcher KfW-Standard was kostet bzw. bringt, dann entscheiden. Sobald es bei Dir konkret werden soll, helfe ich Dir gerne.
Laß uns dann kurz telefonieren und such Dir dazu hier (⟵ anklicken) einen Termin aus, ich rufe Dich gerne an. Alternativ kannst Du auf der Startseite auch gleich die Traumhausplanung oder das StarterCoaching buchen.
Oder erst mal die "Karriereleiter für Bauherren"?
Wenn Dein Traumhausprojekt noch nicht ganz so weit fortgeschritten ist, Du aber auf jeden Fall am Thema bleiben willst, dann hol Dir meine KARRIERELEITER FÜR BAUHERREN:
Etwa einmal pro Woche bekommst Du kostenlos per Mail relevanten und praxisbezogenen Content rund um das Thema Einfamilienhaus-Neubau. Einfach unten anfordern:
Das Formular sammelt Informationen, die ich verwende, um Dir Informationen und Angebote zu senden. Du kannst Dich jederzeit austragen. Hier findest Du meine Datenschutzerklärung.
Im Internet hat sich ein freundliches 'Du' im Miteinander eingebürgert, deshalb halte auch ich meine Inhalte in dieser Form.
© 2020 immoPal GmbH ∙ Impressum ∙ Datenschutzerklärung ∙ Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.